Veranstaltungen
Junge Höhlenforscher auf Zeit – Eine museumspädagogische Aktion des HöhlenErlebnisZentrums
01., 02. und 03. Mai 2025. Beginn jeweils ab 11 Uhr.
Was fressen eigentlich Fledermäuse? Wie und wo verbringen die fliegenden Säugetiere den Winter? Diesen und weiteren Fragen zu den flatternden Nachtjägern könnt Ihr als junge Höhlenforscher vom 01. bis 03. Mai an insgesamt drei Tagen im Aktionsraum des HöhlenErlebnisZentrums (HEZ) nachgehen.
Fledermäusen und Mineralien auf der Spur
„Die ganztägigen Aktivstationen sind ein museumspädagogisches Angebot, das sich besonders an Kinder und Familien richtet“, erklärt die HEZ-Leiterin Dr. Brigitte Moritz. Neben einem spannenden Quiz und Memory-Spiel zu Fledermäusen und einer Fledermaus-Bastelaktion werden Euch auch verschiedene Mineralien und Fossilien vorgestellt, bei denen anfassen ausdrücklich erwünscht ist – nicht ganz selbstverständlich im Museum. Mit dem Mikroskop könnt Ihr die steinernen Zeugen der Erdgeschichte zudem noch genauer unter die Lupe nehmen.
Auf eigene Faust könnt Ihr das archäologische Museum und den begehbaren Nachbau der Höhle im Lichtenstein erkunden – eine rund 3000 Jahre alte Kulthöhle aus der Bronzezeit. Das Angebot ist im Eintrittspreis enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Jubiläum am 23.-24. August
Nachdem Ihr ausgiebig das HöhlenErlebnisZentrum erkundet habt, könnt Ihr Euch in unserer Cafeteria mit einem süßen oder herzhaften Snack stärken. Und auch gerne im Shop nach kleinen und großen Andenken an den Besuch im HEZ stöbern.
Merkt Euch gerne auch schon das Wochenende vom 23. - 24. August vor. Da feiern wir im HöhlenErlebnisZentrum ein besonders Jubiläum: 150 + 1 Jahr Schauhöhle im Iberg.
Faszinierende Erdgeschichte des Ibergs: Spannende Geotop-Wanderung für Familien mit älteren Kindern
Bad Grund. Abenteuerlustige Familien mit Kindern ab 8 Jahren aufgepasst! Das HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ) lädt am Samstag, den 03. Mai 2025 um 14:00 Uhr zu einer besonderen Geotop-Wanderung ein, die Groß und Klein begeistern wird. Unter dem Motto "Steinalt – bewegt – herausragend" wird gemeinsam den Iberg bei Bad Grund erkundet und in die spannende Welt der Erdgeschichte eingetaucht.
Die rund anderthalb stündige Tour startet direkt am HEZ und führt zunächst in die beeindruckende Iberger Tropfsteinhöhle. Hier können die faszinierenden Formationen bestaunt werden, die über Jahrhunderttausende entstanden sind. Anschließend geht es hinaus in die Natur, über den Iberg zum markanten Albertturm und weiter zur Aussichtsplattform am imposanten Steinbruch Winterberg.
An verschiedenen Stationen entlang des Weges werden auf anschauliche Weise interessante Fakten zur Erdgeschichte und zur vermittelt. Gemeinsam werden besondere Minerale und Wissenswertes über den historischen Bergbau und den modernen Gesteinsabbau entdeckt. So wird die Wanderung zu einem lebendigen und lehrreichen Erlebnis für die ganze Familie.
Nach der Erkundungstour führt der Weg durch den Wald zurück zum HöhlenErlebnisZentrum. Hier besteht in der Cafeteria die Möglichkeit, bei Kaffee und Kuchen die gewonnenen Eindrücke auszutauschen und den Nachmittag entspannt ausklingen zu lassen.
Bitte beachtet, dass die etwa 3 Kilometer lange Strecke Steigungen aufweist. Daher ist eine gewisse Grundfitness für Bergwanderungen erforderlich. Kinder können ab einem Alter von 8 Jahren an der Tour teilnehmen und sollten trittsicher sein.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird eine spannende Schlechtwettervariante angeboten, sodass die Veranstaltung in jedem Fall stattfinden kann.
Anmeldung: Erforderlich bis 02. Mai 2025, 12 Uhr an info@hoehlen-erlebnis-zentrum.de.
Preise:
- Erwachsene: 14,50 €
- Kinder (8-17 Jahre): 9,50 €
Termin: Samstag, 03. Mai 2025, 14:00 Uhr
Treffpunkt: HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle (HEZ)
An der Tropfsteinhöhle 1, 37539 Bad Grund
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Strecke: ca. 3 km (mit Steigungen)
Teilnahme: Kinder ab 8 Jahren in Begleitung Erwachsener
Hinweis: Bergwandertüchtigkeit erforderlich
Bei Regen: Schlechtwettervariante
Harzer Kulturwinter 2024 - Laternenreise im Iberg - leider bereits ausgebucht!!
Laternenreisen Fr, 09. & Sa, 10. Februar (beide Tage bereits ausgebucht) 2024
| je 17 Uhr | Voranmeldung notwendig!
In die Stille des Berges - Laternenreise im Advent
Laternenreisen Fr, 15. & Sa, 16. Dezember 2023
| je 17 Uhr | Voranmeldung notwendig!
Tag des Geotops 2023 – Der Iberg: Steinalt – bewegt – herausragend
Tag des Geotops
Sonntag, 17. September 2023, 11 bis 14 Uhr
Geführte Geo-Tour für Erwachsene im und auf dem Iberg bei Bad Grund. Mit Pause. Anmeldung erforderlich!
In die Stille des Berges – Laternenreise im Advent
Freitag, 9. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Freitag, 16. Dezember 2022, 17.00 Uhr
Freitag, 23. Dezember 2022, 17.00 Uhr
AUSGEBUCHT! Keine Anmeldung mehr möglich!
Tag des Geotops 2022 – Alles steinalt – Mit Steinen durch die Erdgeschichte
Tag des Geotops
Sonntag, 18. September 2022, 14 bis ca. 15.15 Uhr
Für Familien mit Kids ab 8 Jahren
Geführte Tour für Familien mit Kids ab 8 Jahren. Anmeldung erforderlich!
Tag des Geotops 2023 – Der Iberg: Steinalt – bewegt – herausragend
Tag des Geotops Sonntag, 18. September 2022, 11 bis 13 Uhr, mit kurzer Pause. Geführte Geo-Tour im und auf dem Iberg bei Bad Grund. Anmeldung erforderlich!
Tag des Geotops 2022 – Lokaltermin Lichtensteinhöhle – Geführte Wanderung am Lichtenstein bei Osterode
Samstag, 17. September 2022, 14.30 bis ca. 17.30 Uhr, mit Pause
Geführte Wanderung am Lichtenstein bei Osterode. Anmeldung erforderlich!
Extrawurst für Flatti - Bundesweiter Vorlesetag 2021
Freitag, 19. November 2021, 15.00 und 16.30 Uhr
Am Bundesweiten Vorlesetag 2021 liest Euch unsere Höhlenführerin und Bücherfreundin Antje Gäckle in der Iberger Tropfsteinhöhle von Flatti, der Fledermaus, vor - nach einem Buch von Barbara Zoschke. Nur mit Voranmeldung!
In die Stille des Berges – Laternenreise im Advent
Freitag, 3. Dezember 2021, 17 Uhr
Freitag, 10. Dezember 2021, 17 Uhr
Samstag, 18. Dezember 2021, 17 Uhr
Laternenreisen und Geschichten im Advent. Bitte anmelden!
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt
Freitag, 28. Januar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Samstag, 29. Januar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Freitag, 4. Februar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Freitag, 11. Februar 2022, 16.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Im Rahmen des 14. Harzer Kulturwinters geht es, ein günstiges Pandemiegeschehen vorausgesetzt, endlich wieder an vier Winterabenden im Schein der Laternen über und in den Berg.
BATNIGHT – Nacht der Fledermäuse
Samstag, 28. August 2021, ab 18.30 Uhr - bereits ausgebucht!
Batnight-Exkursion mit Ultraschalldetektor rund um die Iberger Tropfsteinhöhle mit Ökologin Annika Schröder. Bereits ausgebucht!
SCHAUHÖHLENWOCHE 14. bis 19. September 2021 | Programmübersicht
Das HEZ beteiligt sich am Internationalen Jahr für Höhlen und Karst 2021 mit einem breiten Angebot.
Für alle Veranstaltungen besteht eine Reservierungspflicht!
Alles steinalt – Mit Steinen durch die Erdgeschichte
Freitag, 17. September 2021, 14 bis 15.30 Uhr
Für Familien mit Kids ab 8 Jahren
Im Rahmen der Schauhöhlenwoche zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst. Anmeldung erforderlich!
Auf den Spuren des Alten Mannes – Altbergbau am Iberg
Freitag, 17. September 2021, 17 bis 19.30 Uhr
Im Rahmen der Schauhöhlenwoche zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst. Anmeldung erforderlich!
Lokaltermin Lichtensteinhöhle – Geführte Wanderung am Lichtenstein bei Osterode
Samtag, 18. September 2021, 10 bis ca. 15 Uhr, mit Pausen
Im Rahmen der Schauhöhlenwoche zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst. Anmeldung erforderlich!
BAT-NIGHT für Alle – Nacht der Fledermäuse
Samstag, 18. September 2021, ab 18 Uhr
Batnight-Exkursion mit Ultraschalldetektor rund um die Iberger Tropfsteinhöhle mit Ökologin Annika Schröder. Anmeldung erforderlich!
Der Iberg: Steinalt – bewegt – herausragend
Tag des Geotops
Sonntag, 19. September 2021, 11 bis 14 Uhr, mit Pause
Im Rahmen der Schauhöhlenwoche zum Internationalen Jahr für Höhlen und Karst und zum Tag des Geotops. Anmeldung erforderlich!
Alles steinalt – Mit Steinen durch die Erdgeschichte
Tag des Geotops
Sonntag, 19. September 2021, 14 bis 17 Uhr
Für Familien mit Kids ab 8 Jahren
Im Rahmen des Internationalen Jahrs für Höhlen und Karst und Tag des Geotops. Anmeldung erforderlich!
Laternenreise in die geheimnisvolle Unterwelt
Samstag, 30. Januar 2021, 16.30 Uhr - entfällt coronabedingt
Freitag, 5. Februar 2021, 16.30 Uhr - entfällt coronabedingt
Freitag, 12. Februar 2021, 16.30 Uhr - entfällt coronabedingt
Im Rahmen des Harzer Kulturwinters ginge es, die Lockerung des Lockdowns vorausgesetzt, wieder an drei Winterabenden im Schein der Laternen über und in den Berg.
Mit Steinen durch die Erdgeschichte – eine Zeitreise am Iberg für Kinder
Tag des Geotops
Sonntag, 19. September 2020 - muss leider entfallen!
Leider entfällt die geplante geologische Führung für Kinder von 9-12 Jahren