Schulen
Höhlenführung im Korallenriff
- Als außerschulischer Lernort wird die Iberger Tropfsteinhöhle in einer kompetenten, auf junge Menschen ausgerichteten Führung besichtigt.
- Dauer ca. 30 min.
- Auf Wunsch kann die Führung zu einer Geoführung (45 min), zu einer geologischen Spezialführung über den Iberg für vertieft Interessierte (1,5 h) oder für Fortgeschrittene (3 h) erweitert werden.
- Vorabsprachen sind erforderlich.
Museumsführung Bronzezeit und DNA-Forschung
- Die Ausstellung zu den Toten aus der Lichtensteinhöhle wird entweder ohne Führung erkundet. Dies kann in Eigenregie vor und nach der Höhlenführung erfolgen, sodass keine Wartezeiten entstehen.
- Empfehlenswert – nur mit Voranmeldung möglich – ist eine Museumsführung (ca. 45 min, max. 22 Personen).
- Museumsführungen können als altersgerechte Einführungen in die Bronzezeit oder auf das Lernprogramm ausgerichtet werden.
- Vielfältige Schulfächer lassen sich im Ausstellungsbesuch auch interdisziplinär und im Sinne der Bildung für Nachhaltige Entwicklung erarbeiten.
- Bitte fragen Sie nach und schildern auch besondere Interessen!
Achtung Lehrer*innen!
Kostenlose Stornierungen sind bis spätestens 17 Uhr des Vortages möglich. Sollte erst am Tag der Führung storniert werden oder die Schulklasse nicht anreisen, stellen wir 50 € pro Führung in Rechnung.
Gruppenübernachtungen
Für Klassenfahrten, aber auch Familien, empfehlen wir insbesondere die Jugendherbergen des Deutschen Jugendherbergswerks. Davon gibt es im Harz einige: Verkehrsmäßig liegen am günstigsten zu uns die Jugendherberge Hahnenklee-Bockswiese, die Jugendherberge Torfhaus, die auch Nationalpark-Bildungsstätte ist, die Jugendherberge Goslar, aber auch das Schullandheim Torfhaus der Region Hannover. Ein wenig weiter entfernt die Jugendherberge Braunlage, ausgezeichnet als "nationalparkfreundliche Unterkunft".